Art.-Nr. |
Koppelschlösser nach historischen Vorlagen auf Original-Werkzeugen
Aluminium gekörnt, mit alugekörnter Auflage im Lorbeerkranz,
für Koppel mit Haken und Schnallzunge |
82 189/1 |
Koppelschloss Provinz Baden (Landes-Wappen)
|
82 189/2 |
Koppelschloss Bayern (Landes-Wappen)
|
82 189/3 |
Koppelschloss Brandenburg (Adler mit Schwert, Zepter und Wappen)
|
82 189/4 |
Koppelschloss Grenzmark (Adler mit Schwert im Wappen)
|
82 189/5 |
Koppelschloss Freistaat Hessen (Löwe)
|
82 189/6 |
Koppelschloss Köln (Wappen)
|
82 189/7 |
Koppelschloss Niedersachsen (Roß mit Krone)
|
82 189/8 |
Koppelschloss Niederschlesien (Adler mit Spange)
|
82 189/9 |
Koppelschloss Oberschlesien (Adler mit Sense und gekreuztem Hammer und Schlägel)
|
82 189/10 |
Koppelschloss Ostpreußen (Adler mit Krone, Zepter und Reichsapfel)
|
82 189/11 |
Koppelschloss Pommern (Aufgerichteter roter Greif)
|
82 189/12 |
Koppelschloss Provinz Rheinland (Wappen mit Adler)
|
82 189/13 |
Koppelschloss Sachsen 1. Ausführung (Sächsisches Wappen mit preuß. Adler)
|
82 189/14 |
Koppelschloss Sachsen 2. Ausführung (Landes-Wappen)
|
82 189/15 |
Koppelschloss Schleswig-Holstein (Wappen)
|
82 189/16 |
Koppelschloss Thüringen (Löwe)
|
82 189/17 |
Koppelschloss Westfalen (Pferd im Wappen)
|
82 189/18 |
Koppelschloss Württemberg 2. Ausführung (Wappen)
|
82 189/19 |
Koppelschloss Württemberg 1. Ausführung (2 stehende Hirsche mit Wappen)
|
82 189/20 |
Koppelschloss Braunschweig (Springendes Roß d. Herzöge v. Braunschweig im Eichenkranz)
|